Kalter krieg einfach erklärt
Definition
Der Begriff "kalter Krieg" bezeichnet den geopolitischen Konflikt zwischen dem Westen, angeführt von den Vereinigten Staaten, und dem Osten, unter der Führung der Sowjetunion, der von etwa 1947 bis 1991 andauerte. Dieser Konflikt war geprägt von politischer, militärischer und wirtschaftlicher Rivalität, ohne dass es zu direkten militärischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Supermächten kam. Stattdessen manifestierte sich der kalte Krieg in Form von Stellvertreterkriegen, Wettrüsten und ideologischen Auseinandersetzungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der kalte Krieg führte zu einer tiefen Kluft zwischen Ost- und Westdeutschland.
- Viele Länder wurden während des kalten Krieges in den Einflussbereich einer der beiden Supermächte gezogen.
- Die Rüstungswettläufe im kalten Krieg belasteten die Wirtschaft beider Seiten erheblich.
- Historiker sind sich einig, dass der kalte Krieg das geopolitische Klima des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt hat.