Islamismus
Definition
Islamismus bezeichnet eine politische Ideologie, die den Islam als Grundlage für gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Strukturen betrachtet. Dabei strebt der Islamismus oft danach, islamische Prinzipien in das staatliche und gesellschaftliche Leben zu integrieren oder sie sogar zur Grundlage der Gesetzgebung zu machen. Im Gegensatz zum Glauben selbst ist der Islamismus häufig mit extremistischen Strömungen verbunden, die gewaltsame Mittel zur Durchsetzung ihrer Ziele rechtfertigen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Islamismus hat in den letzten Jahren zunehmend an Einfluss in verschiedenen Regionen der Welt gewonnen.
- Viele Menschen in den betroffenen Ländern lehnen den Islamismus ab und setzen sich für eine pluralistische Gesellschaft ein.
- Die Debatte über Islamismus und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft ist komplex und facettenreich.
- Extremistische Gruppen missbrauchen oft den Islamismus, um ihre gewalttätigen Ziele zu legitimieren.