Kalendertag
Definition
Ein Kalendertag ist der Zeitraum zwischen Mitternacht und dem darauffolgenden Mitternacht, der in den meisten Kalendersystemen als eine Einheit zur Zeitmessung genutzt wird. Er umfasst 24 Stunden und ist die Grundlage für die Organisation von Tagen, Wochen, Monaten und Jahren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der heutige Kalendertag ist der 1. Januar, der den Beginn des neuen Jahres markiert.
- Ich habe mir vorgenommen, jeden Kalendertag eine halbe Stunde für das Lesen einzuplanen.
- An einem Kalendertag kann viel passieren, sei es im beruflichen oder privaten Leben.
- Um die Frist einzuhalten, müssen alle Unterlagen bis zum Ende des Kalendertages eingereicht werden.