Kar in der karwoche

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:26 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Kar" in der Karwoche bezeichnet einen speziellen Zustand der Trauer und des Gedenkens, der vor allem im Christentum während der Woche vor Ostern beobachtet wird. Diese Woche umfasst den Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag und erinnert an die Passion Jesu Christi, seinen Tod und die Vorbereitungen auf die Auferstehung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Karwoche versammeln sich die Gläubigen, um an den leidvollen Ereignissen der letzten Tage Jesu zu gedenken.
  • Viele Menschen verzichten in der Karwoche auf Feste und Feiern, um den Ernst der Zeit zu betonen.
  • Die liturgischen Feiern in der Karwoche sind von einer besonderen Stille und Nachdenklichkeit geprägt.
  • Traditionell finden in der Karwoche zahlreiche Gottesdienste und Andachten statt, um den Glauben zu vertiefen.