Kar in der karwoche
Definition
"Kar" in der Karwoche bezeichnet einen speziellen Zustand der Trauer und des Gedenkens, der vor allem im Christentum während der Woche vor Ostern beobachtet wird. Diese Woche umfasst den Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag und erinnert an die Passion Jesu Christi, seinen Tod und die Vorbereitungen auf die Auferstehung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Karwoche versammeln sich die Gläubigen, um an den leidvollen Ereignissen der letzten Tage Jesu zu gedenken.
- Viele Menschen verzichten in der Karwoche auf Feste und Feiern, um den Ernst der Zeit zu betonen.
- Die liturgischen Feiern in der Karwoche sind von einer besonderen Stille und Nachdenklichkeit geprägt.
- Traditionell finden in der Karwoche zahlreiche Gottesdienste und Andachten statt, um den Glauben zu vertiefen.