Kalt gefüttert bei jacken
Definition
Kalt gefüttert bei Jacken bezeichnet eine spezifische Verarbeitungstechnik, bei der die Jacke ohne zusätzliche Wärmeisolierung genäht wird. Dies bedeutet, dass die Jacke nicht mit wärmenden Materialien wie Daunen oder Wolle gefüttert ist, sondern oft aus einem einzigen, meist leichten Stoff gefertigt wird. Kalt gefütterte Jacken sind in der Regel für milde Wetterbedingungen konzipiert und bieten einen lässigen, unaufdringlichen Look.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Diese kalt gefütterte Jacke eignet sich hervorragend für den Frühling, wenn die Temperaturen mild sind.
- Trotz des kalten Wetters entschied sie sich für eine kalt gefütterte Jacke, um nicht ins Schwitzen zu geraten.
- Die kalt gefütterte Jacke war ideal für einen Abendspaziergang durch die Stadt.
- Er bevorzugte kalt gefütterte Jacken, da sie leicht und angenehm zu tragen sind.