700x35/43c

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff '700x35/43c' bezeichnet die Dimension eines Fahrradreifens. Die erste Zahl (700) steht für den Durchmesser des Reifens in Millimetern, während die zweite Zahl (35 oder 43) die Breite des Reifens beschreibt. Die Angabe ist wichtig für die Wahl des richtigen Reifens, um die optimale Leistung und Sicherheit beim Fahrradfahren zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Fahrrad mit einem 700x35/43c Reifen ist ideal für gemischte Straßenbedingungen.
  • Beim Kauf neuer Reifen sollte man stets auf die Größe 700x35/43c achten, um die beste Passform zu finden.
  • Die 700x35/43c Dimension wird häufig für City- und Trekkingräder verwendet.
  • Vor dem langen Ritt prüfte ich, ob meine Reifen die Dimension 700x35/43c hatten, um sicherzugehen, dass sie für den unterschiedlichen Untergrund geeignet sind.