Kanonisch

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:28 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "kanonisch" stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich "regelhaft" oder "normgerecht". In den meisten Fällen bezieht sich das Adjektiv auf etwas, das eine anerkannt gültige oder autoritative Stellung hat, sei es in der Literatur, Religion oder anderen formalen Systemen. Oft wird es verwendet, um zu beschreiben, dass eine bestimmte Regel oder ein Standard in einem spezifischen Kontext als verbindlich oder maßgeblich angesehen wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die kanonischen Werke der Literatur werden oft in Schulen und Universitäten studiert.
  • In der Religionswissenschaft ist die kanonische Schrift ein zentraler Bestandteil der Lehre.
  • Der Professor erklärte, dass die kanonischen Regeln der Mathematik unveränderlich sind.
  • Viele moderne Autoren versuchen, sich von den kanonischen Normen ihrer Genre zu lösen.