Kinästhetik in der pflege
Definition
Kinästhetik in der Pflege bezeichnet ein Konzept, das die Bewegung und das Körperbewusstsein von Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern, indem Bewegungsabläufe gezielt unterstützt und die Wahrnehmung des eigenen Körpers geschult werden. Dies geschieht durch gezielte, einfühlsame Begleitung und Anleitung seitens des Pflegepersonals.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Kinästhetik in der Pflege ist ein wichtiger Ansatz, um die Mobilität von Senioren zu erhalten.
- Durch die Anwendung von kinästhetischen Techniken wird die Kommunikation zwischen Pflegekraft und Patient verbessert.
- Patienten profitieren von der Kinästhetik, da sie lernen, ihre Bewegungsabläufe selbstständig zu kontrollieren.
- Die Schulung in Kinästhetik ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung von Pflegefachkräften.