Kognition
Definition
Kognition bezeichnet alle geistigen Prozesse, die mit dem Erwerb, der Verarbeitung, der Speicherung und dem Abruf von Informationen verbunden sind. Dazu gehören Wahrnehmung, Denken, Lernen, Gedächtnis und Problemlösung. Kognitive Prozesse sind entscheidend für das menschliche Verhalten und beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen und mit ihr interagieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Kognition des Menschen ermöglicht es, komplexe Probleme zu lösen.
- Bei Kindern entwickelt sich die Kognition rasant in den ersten Lebensjahren.
- Verschiedene Störungen können die Kognition eines Individuums erheblich beeinträchtigen.
- Die Forschung zur Kognition untersucht, wie das Gehirn Informationen verarbeitet und speichert.