7x50 bei ferngläsern
Definition
Der Begriff "7x50" bezeichnet eine spezifische Kenngröße von Ferngläsern, die angibt, dass das Fernglas eine Vergrößerung von 7-fach und einen Objektivdurchmesser von 50 Millimetern hat. Dies bedeutet, dass das Fernglas Objekte siebenmal näher erscheinen lässt als mit dem bloßen Auge und das größere Objektiv eine höhere Lichtaufnahme ermöglicht, was besonders bei schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Fernglas mit der Bezeichnung 7x50 eignet sich hervorragend für die Vogelbeobachtung bei Sonnenaufgang.
- Viele Naturbeobachter bevorzugen ein 7x50-Fernglas aufgrund seiner hohen Lichtstärke und klaren Sicht.
- Ich habe mir ein 7x50-Fernglas gekauft, um die Sterne in klaren Nächten besser beobachten zu können.
- Bei der Jagd nutzen viele Jäger ein 7x50, um auch bei schwachem Licht erfolgreich zu sein.