Kleider machen leute
Definition
"Kleider machen Leute" ist ein deutsches Sprichwort, das besagt, dass das äußere Erscheinungsbild, insbesondere die Kleidung, einen Einfluss darauf hat, wie man von anderen wahrgenommen wird. Es deutet darauf hin, dass Menschen oft aufgrund ihres Kleidungsstils beurteilt werden und dass das äußere Erscheinungsbild eine Rolle im sozialen Status und im Selbstbild spielt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Geschäftswelt gilt oft das Motto "Kleider machen Leute", weshalb Menschen darauf achten, sich angemessen zu kleiden.
- Obwohl sie kein luxuriöses Leben führen, glauben viele, dass "Kleider machen Leute" und versuchen, ihren sozialen Status über ihre Kleidung auszudrücken.
- Sie war der Überzeugung, dass wahre Schönheit von innen kommt, doch musste sie zugeben, dass "Kleider machen Leute" oft die erste Eindruck verstärkt.
- Der neue Mitarbeiter stellte schnell fest, dass "Kleider machen Leute" in der Firma stark ausgeprägt war, da viele Kollegen in Anzügen zur Arbeit erschienen.