Kg in der physiotherapie

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:29 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung "kg" steht in der Physiotherapie für "Kilogramm", eine Maßeinheit, die häufig verwendet wird, um das Gewicht bei therapeutischen Übungen und körperlichen Belastungen anzugeben. In der Physiotherapie ist das Gewicht entscheidend, um individuelle Trainingsanpassungen vorzunehmen und die Fortschritte von Patienten zu überwachen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Rahmen der Therapie wurde das Ausgangsgewicht von 5 kg auf 10 kg erhöht.
  • Der Physiotherapeut erklärte, dass das richtige Gewicht entscheidend für den Behandlungserfolg ist.
  • Bei der Messung des Körpergewichts sollten auch die kg berücksichtigt werden, um genaue Daten zu erhalten.
  • Er trainierte regelmäßig mit Gewichten zwischen 2 kg und 15 kg, um seine Muskulatur zu stärken.