Konditionierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:29 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Konditionierung bezeichnet in der Psychologie einen Lernprozess, bei dem ein Organismus eine Verbindung zwischen einem neutralen Reiz und einem bedeutungsvollen Reiz herstellt. Diese Verbindung führt dazu, dass der Organismus auf den neutralen Reiz in einer bestimmten Weise reagiert, nachdem dieser oft genug zusammen mit dem bedeutungsvollen Reiz präsentiert wurde.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Konditionierung von Hunden wurde erstmals von Ivan Pavlov wissenschaftlich nachgewiesen.
  • Durch die Konditionierung lernten die Ratten, einen Hebel zu betätigen, um Futter zu erhalten.
  • In der Verhaltenstherapie wird häufig auf Techniken der Konditionierung zurückgegriffen, um unerwünschte Verhaltensweisen zu ändern.
  • Das Verständnis der Konditionierung ist entscheidend für viele therapeutische Ansätze in der Psychologie.