Km hoch 2
Definition
Die Abkürzung "km hoch 2" steht für "Quadratkilometer" und ist eine Maßeinheit für Flächen. Ein Quadratkilometer entspricht der Fläche eines Quadrats, dessen Seitenlängen jeweils ein Kilometer betragen. Diese Einheit wird häufig in der Geographie und Raumplanung verwendet, um große Flächen, wie beispielsweise Städte, Länder oder Naturschutzgebiete, zu beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Stadt hat eine Fläche von 150 Quadratkilometern, also 150 km hoch 2.
- Der neue Naturpark erstreckt sich über eine Fläche von 5 km hoch 2 und ist ein beliebtes Erholungsgebiet.
- In unserem Land gibt es zahlreiche Seen, die jeweils mehrere Quadratkilometer groß sind, beispielsweise der größte mit 100 km hoch 2.
- Bei der Planung neuer Wohngebiete muss die verfügbare Fläche in km hoch 2 genau berücksichtigt werden.