7x50 beim fernglas

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff '7x50' beim Fernglas beschreibt die Vergrößerung und den Objektivdurchmesser des Fernglases. Die Zahl '7' steht für die Vergrößerung, was bedeutet, dass Objekte siebenmal näher erscheinen, während die Zahl '50' für den Durchmesser der Objektive in Millimetern steht. Ein 7x50 Fernglas bietet eine gute Lichtstärke und eignet sich hervorragend für die Betrachtung von Natur, Astronomie und bei schlechten Lichtverhältnissen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

  • 7x21 (geringere Vergrößerung und Durchmesser)
  • 10x50 (höhere Vergrößerung)
  • 5x30 (geringere Vergrößerung und Durchmesser)

Beispielsätze

  • Das 7x50 Fernglas eignet sich hervorragend für Vogelbeobachtungen.
  • Mit einem 7x50 Fernglas kann ich die Sterne viel klarer sehen.
  • Jäger verwenden oft 7x50 Ferngläser, um das Wild in der Dämmerung zu beobachten.
  • Die große Lichtstärke des 7x50 Fernglases ermöglicht eine Nutzung auch bei schwachem Licht.