Klinische korrelation empfohlen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:30 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Klinische Korrelation empfohlen bezeichnet die Empfehlung, eine Verknüpfung oder Beziehung zwischen klinischen Befunden und möglichen diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen herzustellen. Diese Korrelation ist entscheidend für die umfassende Bewertung und das Management von Patienten, insbesondere in der Medizin, wo die Interpretation von Symptomen und Testergebnissen oft herausfordernd ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • „Die klinische Korrelation empfohlen legt nahe, dass weitere Untersuchungen notwendig sind, um die zugrunde liegende Erkrankung zu identifizieren.“
  • „Ärzte sollten immer eine klinische Korrelation empfohlen berücksichtigen, um eine präzise Diagnose zu stellen.“
  • „Die Ergebnisse des Bluttests sollten mit den klinischen Korrelaten verglichen werden, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.“
  • „Eine enge klinische Korrelation empfohlen kann helfen, potenzielle Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.“