Ki 67 bei brustkrebs
Definition
Ki 67 ist ein Protein, das in Zellen vorkommt und als Marker für die Zellproliferation dient. Es wird häufig in der Onkologie verwendet, um das Wachstum von Tumoren, insbesondere bei Brustkrebs, zu bewerten. Ein höherer Ki 67-Wert weist auf eine stärkere Zellteilung und damit auf eine aggressivere Tumorbiologie hin.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Ki 67-Wert des Tumors war hoch, was auf ein schnelles Wachstum hindeutet.
- Ärzte nutzen den Ki 67-Marker, um das Risiko eines Wiederauftretens von Brustkrebs besser einschätzen zu können.
- Ein niedriger Ki 67-Wert kann darauf hinweisen, dass der Tumor weniger aggressiv ist.
- Die Behandlung wird oft an den Ki 67-Befund angepasst, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.