Konfirmation in der evangelischen kirche

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:31 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Konfirmation in der evangelischen Kirche ist ein Sakrament, das die persönliche Bestätigung des Glaubens eines Jugendlichen darstellt. Sie findet in der Regel im Alter von 14 bis 16 Jahren statt und wird häufig als Übergangsritus gefeiert, der den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben markiert. Bei der Konfirmation bekräftigt der Konfirmand seine Taufe und verpflichtet sich, ein Leben gemäß den Lehren des Christentums zu führen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Konfirmation ist ein wichtiger Schritt im Glaubensleben junger Menschen in der evangelischen Kirche.
  • Viele Jugendliche freuen sich auf die Feier ihrer Konfirmation mit Familie und Freunden.
  • Im Rahmen des Konfirmationsunterrichts lernen die Konfirmanden die Grundlagen des christlichen Glaubens.
  • Die Konfirmation stärkt nicht nur den Glauben, sondern fördert auch die Gemeinschaft innerhalb der Kirche.