8 bit farbtiefe

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 8-Bit-Farbtiefe bezeichnet eine Farbdarstellung, die in der Lage ist, insgesamt 256 verschiedene Farben darzustellen. Diese Farbtiefe ist eine gängige Darstellung in der Computergraphik, insbesondere in älteren Videospielen und Grafikanwendungen. Bei einer 8-Bit-Farbtiefe wird jeder der drei Farbkanäle (Rot, Grün, Blau) mit 8 Bit kodiert, was eine Kombination aus 256 Stufen pro Kanal ergibt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die 8-Bit-Farbtiefe war in der frühen PC-Ära weit verbreitet und prägte das Aussehen vieler Spiele.
  • Einige Retro-Spiele verwenden die 8-Bit-Farbtiefe, um nostalgische Gefühle hervorzurufen.
  • Bei der Konvertierung moderner Bilder in 8-Bit-Farbtiefe kann es zu einem Verlust von Farbnuancen kommen.
  • Die Grafiken mit 8-Bit-Farbtiefe sind oft durch ihre klaren, blockhaften Farben gekennzeichnet.