8 5 j bei felgen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"8 5 j bei Felgen" bezieht sich auf eine spezifische Dimensionierung von Felgen für Automobile. Dabei steht "8" für die Breite der Felge in Zoll und "5 j" für den Durchmesser des Felgenhorns. Die Komponente "j" bezeichnet die Form des Felgenhorns nach geltenden Normen. Diese Maßangaben sind entscheidend für die Kompatibilität von Reifen und Felgen und beeinflussen sowohl die Fahrdynamik als auch die Sicherheit des Fahrzeugs.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die neue Felgenkonfiguration von 8 5 j sorgt für bessere Fahreigenschaften.
  • Bei der Auswahl der passenden Reifen ist die Angabe 8 5 j entscheidend.
  • Viele Autofahrer bevorzugen Felgen mit einer Breite von 8 Zoll für ein sportlicheres Fahrgefühl.
  • Es ist wichtig, die korrekte Felgendimension zu wählen, um die Sicherheit auf der Straße nicht zu gefährden.