Kopf herz und basisnote

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:32 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Begriffe Kopf-, Herz- und Basisnote beziehen sich auf die verschiedenen Duftnoten in der Parfümerie. Die Kopfnote ist der erste Eindruck eines Duftes, der unmittelbar nach dem Auftragen wahrgenommen wird. Sie enthält meist frische und leichte Aromen, die schnell verfliegen. Die Herznote, auch Mittel- oder Herznote genannt, entwickelt sich nach der Kopfnote und hält länger an. Sie bildet das Herz des Duftes und besteht häufig aus floralen oder fruchtigen Noten. Die Basisnote schließlich bleibt am längsten auf der Haut und gibt dem Duft seine Tiefe und Würze. Sie setzt sich typischerweise aus schwereren und intensiveren Aromen zusammen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Kopfnote eines Parfums kann entscheidend für den ersten Eindruck sein.
  • Nach einigen Minuten entfaltet sich die Herznote und zeigt die wahren Eigenschaften des Duftes.
  • Die Basisnote sorgt dafür, dass der Duft auch Stunden nach dem Auftragen noch wahrnehmbar ist.
  • Jeder Duft hat eine einzigartige Kombination aus Kopf-, Herz- und Basisnote, die ihn unverwechselbar macht.