Kurzarbeit auf null
Definition
Kurzarbeit auf Null bezeichnet ein arbeitsrechtliches Instrument, bei dem die Arbeitszeit von Mitarbeitenden auf null Stunden reduziert wird. Diese Maßnahme wird in der Regel in wirtschaftlichen Krisensituationen eingesetzt, um Entlassungen zu vermeiden und die finanzielle Belastung für Unternehmen zu minimieren. Während dieser Zeit erhalten die betroffenen Arbeitnehmer eine reduzierte Vergütung, die oft durch staatliche Unterstützung ergänzt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Aufgrund der Wirtschaftskrise mussten viele Unternehmen auf Kurzarbeit auf Null umstellen.
- Die Mitarbeitenden waren besorgt, als sie erfuhren, dass Kurzarbeit auf Null verhängt wurde.
- Um die finanziellen Folgen der Pandemie abzufedern, wurde in zahlreichen Branchen Kurzarbeit auf Null eingeführt.
- Die Regierung kündigte an, dass sie die Kurzarbeit auf Null durch finanzielle Zuschüsse unterstützen wird.