86h bei reifen
Definition
Der Begriff '86h' bei Reifen bezieht sich auf die hohe Temperatur, die Reifen während des Fahrbetriebs erreichen können. '86h' steht dabei für eine Temperatur von bis zu 86 Grad Celsius, die als kritisch für die Gummizusammensetzung und die Sicherheit des Reifens angesehen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei sportlichen Fahrten kann es vorkommen, dass die Reifen schnell die 86h überschreiten.
- Diese Temperatur ist ein entscheidender Faktor für die Lebensdauer und Leistung des Reifens.
- Fahrer sollten darauf achten, dass die Reifen nicht zu heiß werden, um einen vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden.
- Eine regelmäßige Überprüfung der Reifen und deren Temperatur kann die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.