Kongruent in der mathematik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:34 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kongruent in der Mathematik bezeichnet die Eigenschaft von Figuren oder Objekten, die in Form und Größe übereinstimmen. Zwei geometrische Figuren sind kongruent, wenn man eine der Figuren durch eine Kombination von Verschiebungen, Drehungen und Spiegelungen so über die andere legen kann, dass sie genau übereinstimmen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die beiden Dreiecke sind kongruent, da sie identische Seitenlängen und Winkel haben.
  • In der Geometrie lernen Schüler, wie man kongruente Figuren identifiziert und konstruiert.
  • Wenn zwei Linien kongruent sind, bedeuten sie, dass sie im gleichen Maßstab zueinander stehen.
  • Der Lehrer erklärte, dass kongruente Polygone die gleichen Innenwinkel und Seitenlängen besitzen.