Kühl lagern
Definition
Kühl lagern bezeichnet die Methode, Lebensmittel, Getränke oder andere Produkte bei niedrigen Temperaturen aufzubewahren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und das Wachstum von Mikroorganismen zu hemmen. Diese Lagerungsform ist besonders wichtig für empfindliche Waren wie frisches Obst, Gemüse, Fleisch und Milcherzeugnisse.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Es ist wichtig, die Milch immer kühl zu lagern, um die Frische zu bewahren.
- Lebensmittel, die kühl gelagert werden, behalten oft ihren Geschmack und Nährwert länger.
- Im Sommer sollte man darauf achten, verderbliche Waren sofort kühl zu lagern.
- Kühl lagern ist besonders wichtig für Produkte, die keine Konservierungsstoffe enthalten.