L auf dem führerschein
Definition
Das "l" auf dem Führerschein bezeichnet die Fahrerlaubnis für "Leichtkraftfahrzeuge" und steht für die Kategorie "L". Dies umfasst in der Regel Fahrzeuge mit einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km/h, wie beispielsweise Mopeds und bestimmte Arten von Kleinkrafträdern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um mit einem Moped fahren zu können, benötigt man die Klasse "l" auf dem Führerschein.
- Jugendliche ab 15 Jahren können die Fahrerlaubnis für ein Leichtkraftfahrzeug beantragen, sofern sie die Vorschriften erfüllen.
- In vielen Ländern dürfen Fahrzeuge der Kategorie "l" ohne Fahrerlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden.
- Die Erteilung der Führerscheinklasse "l" erfordert eine spezielle Prüfung, die die Fahrsicherheit und das Wissen über Verkehrsregeln testet.