Lagerumschlagshäufigkeit

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Lagerumschlagshäufigkeit ist eine Kennzahl, die angibt, wie oft Waren in einem bestimmten Zeitraum aus einem Lager entnommen und durch neue Bestellungen ersetzt werden. Sie wird häufig in der Logistik und im Warenmanagement verwendet, um die Effizienz der Lagerhaltung zu bewerten und die Liquidität eines Unternehmens zu optimieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Lagerumschlagshäufigkeit sollte regelmäßig überprüft werden, um Engpässe in der Versorgung zu vermeiden.
  • Ein hoher Wert der Lagerumschlagshäufigkeit deutet auf eine effiziente Nutzung des Lagerbestands hin.
  • Unternehmen streben häufig eine Optimierung der Lagerumschlagshäufigkeit an, um Kosten zu senken.
  • Durch eine Analyse der Lagerumschlagshäufigkeit können saisonale Verkaufstrends besser berücksichtigt werden.