86 h bei reifen
Definition
Die Bezeichnung "86 h" bezieht sich im Kontext von Reifen auf die Tragfähigkeit und die Geschwindigkeitsklasse eines Reifens. Das "86" steht für den Tragfähigkeitsindex, welcher angibt, wie viel Gewicht ein Reifen maximal tragen kann. Der Buchstabe "h" hingegen steht für die Geschwindigkeitskategorie, die angibt, bis zu welcher Höchstgeschwindigkeit der Reifen geeignet ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Der Reifen hat den Tragfähigkeitsindex 86 und ist somit für Fahrzeuge mit einer maximalen Last von etwa 530 kg geeignet."
- "Es ist wichtig, die Geschwindigkeitsklasse wie 'h' zu beachten, um sicherzustellen, dass der Reifen für hohe Geschwindigkeiten geeignet ist."
- "Beim Kauf neuer Reifen sollte man stets auf die 86 h Kennzeichnung achten, um die richtige Wahl zu treffen."
- "Falsche Reifen mit einem anderen Tragfähigkeitsindex können zu Sicherheitsrisiken führen, insbesondere bei Überbelastung."