82t bei reifen
Definition
Die Bezeichnung "82t" bei Reifen bezieht sich auf die Tragfähigkeit eines Reifens. Die Zahl "82" bedeutet, dass der Reifen für eine maximalen Last von 475 kg ausgelegt ist, was in der europäischen Reifenklassifizierung als "Tragfähigkeitsindex" (Load Index) interpretiert wird. Das "t" steht in diesem Kontext für Tonnen und gibt an, dass die maximale Last in Tonnen angegeben werden kann, obwohl die Umrechnung in Kilogramm erfolgt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen hat einen Tragfähigkeitsindex von 82t, was bedeutet, dass er ideal für Fahrzeuge von geringem Gewicht ist.
- Bei der Auswahl der Reifen sollte der Käufer unbedingt auf den 82t-Wert achten, um sicherzustellen, dass die Traglast des Fahrzeugs abgedeckt ist.
- Ein Reifen mit einem 82t-Index ist für städtische Fahrten geeignet, wo das Fahrzeug oft weniger belastet wird.
- Für den Transport schwerer Lasten sollte man Reifen mit einem höheren Tragfähigkeitsindex als 82t wählen.