Kvt im zusammenhang mit therapien
Definition
KVT steht für die kognitive Verhaltenstherapie, eine therapeutische Methode, die darauf abzielt, dysfunktionale Gedanken und Verhaltensmuster zu identifizieren und zu verändern. Sie kombiniert kognitive und verhaltenstherapeutische Ansätze und wird häufig zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Posttraumatischen Belastungsstörungen und weiteren psychischen Erkrankungen eingesetzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die KVT hat sich als sehr effektiv bei der Behandlung von Angststörungen erwiesen.
- In vielen Fällen können Klienten durch die KVT lernen, ihre negativen Gedanken zu hinterfragen.
- Therapeutische Sitzungen im Rahmen der KVT bestehen sowohl aus Gesprächen als auch aus praktischen Übungen.
- Viele Menschen berichten von einer deutlichen Verbesserung ihres Wohlbefindens nach einer KVT.