Lagerbier

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Lagerbier ist eine Bierart, die durch Gärung bei niedrigen Temperaturen und eine lange Lagerzeit charakterisiert ist. Die Bezeichnung kommt von dem niederdeutschen Wort „Lager“, was so viel wie „lagern“ bedeutet. Lagerbier zeichnet sich durch einen milden Geschmack und eine klare, goldene Farbe aus. Es wird vermehrt in der Produktion von untergärigen Bieren verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein erfrischendes Lagerbier schmeckt besonders gut an heißen Sommertagen.
  • Viele Brauereien bieten eine Vielzahl an Lagerbier-Sorten an, die sich in Geschmack und Farbe unterscheiden.
  • Die richtige Lagerung ist entscheidend für die Qualität des Lagerbiers.
  • In Deutschland ist Lagerbier eine der beliebtesten Bierarten und wird in vielen Regionen gebraut.