Lichtmess am 2. februar

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Lichtmess, auch als Maria Lichtmess bekannt, wird am 2. Februar gefeiert und ist ein christlicher Feiertag, der das Ende der Weihnachtszeit markiert. An diesem Tag wird die Darstellung Jesu im Tempel gefeiert, die im Neuen Testament beschrieben wird. Traditionell werden an Lichtmess Kerzen geweiht, die Licht und den Glauben symbolisieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am 2. Februar feiern viele Menschen Lichtmess mit festlichen Gottesdiensten und der Weihe von Kerzen.
  • In einigen Regionen ist es Brauch, an Lichtmess besondere Speisen zuzubereiten und den Winter zu verabschieden.
  • Die Kerzen, die an Lichtmess geweiht werden, sollen Licht ins Dunkel bringen und den Glauben stärken.
  • Lichtmess wird oft mit dem Spruch verbunden: "Ist Lichtmess kalt und klar, wird der Frühling sicher wahr."