Leberzirrhose
Definition
Leberzirrhose ist eine fortschreitende Erkrankung der Leber, die durch eine Verhärtung und Vernarbung des Lebergewebes gekennzeichnet ist. Sie entsteht häufig als Folge von chronischen Lebererkrankungen, wie Hepatitis oder alkoholischer Lebererkrankung, und führt zu einer eingeschränkten Leberfunktion.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Diagnose Leberzirrhose kann für viele Patienten ein Schock sein.
- Bei einer Leberzirrhose ist eine regelmäßige medizinische Überwachung unerlässlich.
- Eine frühzeitige Erkennung der Leberzirrhose kann den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen.
- Zu den häufigsten Ursachen für Leberzirrhose zählen Alkoholmissbrauch und virale Hepatitis.