87t bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff '87t' bezieht sich auf die Reifenkennzeichnung, die angibt, dass ein Reifen für eine maximale Tragfähigkeit von 87 kg pro Reifen ausgelegt ist. Diese Zahl ist Teil der sogenannten Tragfähigkeitsindex (TI), die auf dem Reifen in Kombination mit anderen Informationen wie dem Geschwindigkeitsindex zu finden ist. Reifen mit einem TI von 87 sind üblicherweise für Kleinwagen und leichte Fahrzeuge geeignet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Reifen hat den Tragfähigkeitsindex 87t und eignet sich perfekt für mein Fahrzeug.
  • Bei der Auswahl von Reifen sollte man unbedingt auf den 87t achten, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Ich habe die alten Reifen mit einem TI von 87 gegen neue ausgetauscht, die ebenfalls diesen Wert aufweisen.
  • Das Fahren mit Reifen, die nicht für die Belastung von 87t ausgelegt sind, kann gefährlich werden.