Lehre in einer fabel

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:38 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Lehre in einer Fabel bezeichnet die moralische Erkenntnis oder Botschaft, die aus einer kurzen, oft Tiere als Charaktere beinhaltenden Erzählung abgeleitet wird. Fabeln sind didaktische Geschichten, die darauf abzielen, dem Leser oder Hörer eine bestimmte Lebensweisheit oder ethische Einsicht zu vermitteln.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Fabel vom Hasen und der Schildkröte wird die Lehre vermittelt, dass langsame, aber stetige Anstrengung zum Ziel führt.
  • Viele Fabeln enden mit einer klaren Lehre, die den Leser zum Nachdenken anregt.
  • Die Lehre in der Fabel von der Stadtmaus und der Landmaus zeigt uns, dass unterschiedliche Lebensstile ihre Vor- und Nachteile haben.
  • Durch die einfachen Geschichten können Kinder die Lehre der Fabel leicht erfassen und in ihrem Alltag anwenden.