89h bei reifen
Definition
89h bei Reifen bezieht sich auf die Einheit der maximalen Höchstgeschwindigkeit, die ein Reifen bei bestimmter Betriebsbedingungen erreichen kann. Diese Kennzeichnung ist Teil der Reifenkennzeichnung und gibt Aufschluss über die Sicherheit und Eignung von Reifen für bestimmte Geschwindigkeiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen wurde mit einer maximalen Geschwindigkeit von 89h klassifiziert, was ihn für sportliche Fahrzeuge geeignet macht.
- Bei der Auswahl der Reifen ist es wichtig, die 89h Kennzeichnung zu beachten, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.
- Für einen sicheren Fahrbetrieb sollten die Reifen nicht über die angegebene 89h Höchstgeschwindigkeit hinaus belastet werden.
- Das Fahren mit Reifen, die nicht für Geschwindigkeiten von 89h ausgelegt sind, kann zu gefährlichen Situationen führen.