88t bei autoreifen
Definition
Die Bezeichnung '88t' bei Autoreifen steht für eine spezifische Tragfähigkeitsangabe, die angibt, wie viel Gewicht ein Reifen maximal tragen kann. In diesem Fall bedeutet die Zahl 88, dass der Reifen eine Tragfähigkeit von bis zu 560 kg pro Reifen hat. Die Angabe 't' steht dabei für 'tonnen', was auf die maximale Last hinweist. Diese Kennzeichnung ist besonders wichtig für Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs, da eine Überschreitung der Tragfähigkeit zu Schäden an Reifen und Fahrzeug führen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen mit der Kennzeichnung '88t' ist auf die Bedürfnisse von Nutzfahrzeugen ausgelegt.
- Bei einer Beladung von über 560 kg sollte ein Reifen mit einer höheren Tragfähigkeit gewählt werden.
- Bei der Auswahl der Reifen ist es wichtig, die Tragfähigkeitskennzeichnung zu beachten, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
- Eine Überlastung des Reifens kann nicht nur zu einem schnellen Verschleiß führen, sondern auch die Fahrstabilität gefährden.