Limit beim aktienkauf
Definition
Der Begriff 'Limit beim Aktienkauf' bezieht sich auf eine spezifische Handelsanweisung, die es einem Anleger ermöglicht, Aktien nur zu einem bestimmten Preis oder besser zu kaufen. Dieser Limitauftrag stellt sicher, dass der Käufer nicht mehr als den festgelegten Preis für eine Aktie bezahlt. Limit-Orders sind ein wichtiges Instrument im Aktienhandel, da sie den Anleger vor Fehlkäufen schützen können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Anlegung meines Geldes habe ich ein Limit beim Aktienkauf gesetzt, um keine überhöhten Preise zu zahlen.
- Wenn ich eine Limitorder für die Aktie XY aufgeben möchte, muss ich den maximalen Preis festlegen.
- Der Vorteil eines Limits beim Aktienkauf besteht darin, dass ich mich vor plötzlichen Kursanstiegen schützen kann.
- In volatilen Märkten ist es besonders wichtig, ein Limit beim Aktienkauf zu setzen, um unerwartete Verluste zu vermeiden.