88t bei reifen
Definition
Der Begriff '88t' bezieht sich auf eine spezifische Reifenkennzeichnung, die im Automobilbereich Verwendung findet. Die Zahl '88' steht dabei für den Tragfähigkeitsindex eines Reifens, während das 't' oft für 'Touren' oder 'Temperatur' interpretiert wird, was auf die Verwendung des Reifens bei unterschiedlichen Fahrbedingungen hinweist. Reifen mit dieser Kennzahl haben eine maximale Traglast und sind für besondere Anforderungen konstruiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue sportliche Reifen in der Größe 88t sorgt für optimale Haftung auf der Straße.
- Bei der Auswahl der Reifen ist es wichtig, auf den Tragfähigkeitsindex 88t zu achten.
- Diese Reifen sind für mittelgroße Fahrzeugmodelle geeignet und bieten eine Traglast von 88t.
- Beachten Sie, dass die Temperaturbeständigkeit des Reifens auch entscheidend für die Sicherheit ist, insbesondere bei 88t-Reifen.