Limit bei aktienkauf

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:39 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Limit bei Aktienkauf" bezeichnet eine Handelsanweisung, bei der ein Investor den maximalen Preis festlegt, den er bereit ist, für eine Aktie zu zahlen. Ein Limit-Order garantiert, dass der Investor die Aktie nicht über dem festgelegten Preis kauft. Diese Methode wird häufig eingesetzt, um das Risiko von überhöhten Kaufpreisen zu minimieren und um eine bessere Kontrolle über die Handelsbedingungen zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei meinem letzten Aktienkauf habe ich ein Limit bei Aktienkauf gesetzt, um nicht mehr als 50 Euro pro Aktie auszugeben.
  • Der Anleger entschied sich, seine Kauforder als Limit zu platzieren, damit er sicherstellen konnte, dass der Preis nicht übermäßig steigt.
  • Durch die Anwendung eines Limits beim Aktienkauf konnte er von einem plötzlichen Kursanstieg profitieren, ohne jedoch über das festgelegte Limit zu gehen.
  • Limite bei Aktienkäufen sind besonders nützlich in volatilen Märkten, um unerwartete Verluste zu vermeiden.