Leitzins
Definition
Der Leitzins ist der Zinssatz, zu dem Zentralbanken Geld an Geschäftsbanken verleihen. Er spielt eine entscheidende Rolle in der Geldpolitik eines Landes, da er Einfluss auf die Kreditvergabe und die Inflation hat. Eine Erhöhung des Leitzinses verteuert Kredite und soll damit die Inflation dämpfen, während eine Senkung des Zinses die Kreditaufnahme stimulieren kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Leitzins wurde kürzlich von der Zentralbank erhöht, um dem Anstieg der Inflation entgegenzuwirken.
- Viele Unternehmen mussten ihre Investitionspläne überdenken, nachdem der Leitzins gestiegen ist.
- Ein niedriger Leitzins fördert in der Regel das Wirtschaftswachstum, da Kredite günstiger werden.
- Analysten erwarten, dass der Leitzins in naher Zukunft gesenkt wird, um die Wirtschaft zu beleben.