Links und rechts in der politik
Definition
In der politischen Diskussion bezeichnen die Begriffe „links“ und „rechts“ unterschiedliche ideologische Ausrichtungen und politische Positionen. Historisch gesehen fand die Einteilung ihren Ursprung im 18. Jahrhundert während der Französischen Revolution, als die Vertreter der monarchistischen und konservativen Positionen auf der rechten Seite der Nationalversammlung saßen, während die progressiven und revolutionären Kräfte auf der linken Seite Platz nahmen. Heutzutage stehen die Begriffe oft symbolisch für soziale Gerechtigkeit, Umverteilung und staatliche Intervention (links) versus individuelle Freiheit, Marktwirtschaft und konservative Werte (rechts).
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Ländern kämpfen linksgerichtete Parteien für mehr soziale Gerechtigkeit.
- Die rechtsorientierte Partei setzte sich für eine striktere Einwanderungspolitik ein.
- In der politischen Debatte wird oft die Frage aufgeworfen, wo man sich selbst auf dem Spektrum von links bis rechts einordnen kann.
- Die extremen Positionen an beiden Enden des Spektrums können zu Spannungen in der Gesellschaft führen.