Leitzins angehoben das
Definition
Der Begriff "Leitzins angehoben" bezeichnet die Situation, in der eine zentrale Bank, wie beispielsweise die Europäische Zentralbank (EZB) oder die Federal Reserve in den USA, den Zinssatz erhöht, zu dem sie Geld an Geschäftsbanken verleiht. Diese Maßnahme wird häufig ergriffen, um die Inflation zu kontrollieren und das Wirtschaftswachstum zu steuern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins angehoben, um der steigenden Inflation entgegenzuwirken.
- Analysten erwarten, dass die Bank den Leitzins in den kommenden Monaten weiter anhebt.
- Nach der Anhebung des Leitzinses werden die Kreditzinsen für Privatkunden voraussichtlich ebenfalls steigen.
- Ein angehobener Leitzins kann zu einem Rückgang der Investitionen führen, da die Kreditkosten steigen.