Lohnabrechnung sachbezug was bedeutet
Definition
Die Lohnabrechnung ist ein Dokument, das die Vergütung eines Arbeitnehmers für einen bestimmten Abrechnungszeitraum detailliert auflistet. Ein Sachbezug ist eine Form der Entlohnung, bei der ein Teil des Gehalts nicht in Geld, sondern in Form von Sachleistungen oder geldwerten Vorteilen erbracht wird. Die Lohnabrechnung für Sachbezüge zeigt auf, wie diese Leistungen in die Gesamtvergütung des Arbeitnehmers einfließen und welche steuerlichen Aspekte dabei zu beachten sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Die Lohnabrechnung für den Monat April enthält auch die Sachbezüge, die ich erhalten habe."
- "Sachbezüge können in der Lohnabrechnung unterschiedlich ausgewiesen werden, abhängig von der Art der Leistung."
- "Die monatliche Lohnabrechnung gibt einen genauen Überblick über alle erhaltenen Sachbezüge und deren steuerliche Bewertung."
- "Arbeitnehmer sollten die Lohnabrechnung genau prüfen, um sicherzustellen, dass die Sachbezüge korrekt abgerechnet werden."