M. sc. abkürzung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:41 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung „m. sc.“ steht für „magister scientiae“, was übersetzt „Meister der Wissenschaften“ bedeutet. Diese akademische Auszeichnung wird in verschiedenen Ländern an Personen verliehen, die ein bestimmtes Studium im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften oder der Computerwissenschaften erfolgreich abgeschlossen haben. Sie wird häufig als Abschlussbezeichnung verwendet, um das fortgeschrittene Niveau der Ausbildung zu kennzeichnen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums erhielt er den Titel „m. sc.“.
  • Viele Unternehmen bevorzugen Bewerber mit einem „m. sc.“ in ihrem Fachgebiet.
  • Um sich für den Masterstudiengang zu bewerben, benötigt man oft einen Bachelorabschluss.
  • Der „m. sc.“ ist in der Regel eine Voraussetzung für eine Promotion in vielen naturwissenschaftlichen Disziplinen.