Low-grade intraepitheliale neoplasie

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:41 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Low-grade intraepitheliale Neoplasie (LGIN) bezeichnet eine gutartige Veränderung im Epithelgewebe, die oft als Vorstufe zu malignen Erkrankungen angesehen wird. Diese Veränderungen sind in der Regel von geringer Aggressivität und zeigen eine überschaubare Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung zu Krebs. LGIN wird häufig in Screening-Untersuchungen, wie zum Beispiel der zervikalen Krebsfrüherkennung, festgestellt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Diagnose einer low-grade intraepithelialen Neoplasie wurde bei der letzten Untersuchung festgestellt.
  • Patienten mit einer low-grade intraepithelialen Neoplasie müssen regelmäßig zur Kontrolle erscheinen.
  • In vielen Fällen bildet sich eine low-grade intraepitheliale Neoplasie spontan zurück.
  • Eine sorgfältige Beurteilung der histologischen Eigenschaften ist wichtig, um die richtige Behandlung für low-grade intraepitheliale Neoplasien zu bestimmen.