Lichtsensor am auto

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:41 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Lichtsensor am Auto ist ein elektronisches Bauteil, das die Umgebungshelligkeit misst und entsprechend die Lichtverhältnisse im Fahrzeug steuert. Er wird häufig verwendet, um automatisch das Abblendlicht oder Tagfahrlicht ein- und auszuschalten, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern, beispielsweise beim Fahren in einen Tunnel oder bei Dämmerung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Lichtsensor am Auto sorgt dafür, dass das Abblendlicht automatisch eingeschaltet wird, wenn es dunkel wird.
  • Viele moderne Fahrzeuge sind mit einem Lichtsensor ausgestattet, der das Fahrlicht bei schlechten Lichtverhältnissen reguliert.
  • Im Test stellte sich heraus, dass der Lichtsensor besonders empfindlich auf Veränderungen der Umgebungshelligkeit reagiert.
  • Bei einigen Autos kann der Fahrer die Empfindlichkeit des Lichtsamehnensors individuell einstellen.