Marxismus
Definition
Der Marxismus ist eine sozialökonomische und politische Theorie, die auf den Ideen von Karl Marx und Friedrich Engels basiert. Er analysiert die gesellschaftlichen Verhältnisse und die Konflikte zwischen den Klassen, insbesondere zwischen dem Proletariat (Arbeiterklasse) und dem Kapitalisten. Marxismus postuliert, dass die Geschichte von Klassenkämpfen geprägt ist und fordert eine revolutionäre Umgestaltung der Gesellschaft, um eine klassenlose Gesellschaft zu erreichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Marxismus hat die politische Landschaft des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst.
- Viele Studenten beschäftigen sich im Rahmen ihrer Studien mit den Grundgedanken des Marxismus.
- Kritiker des Marxismus argumentieren oft, dass seine Umsetzung in der Praxis gescheitert sei.
- Der Einfluss des Marxismus ist in vielen sozialen Bewegungen weltweit zu erkennen.