Massivhaus was bedeutet
Definition
Ein Massivhaus ist ein Gebäude, das in massiver Bauweise errichtet wird. Dies bedeutet, dass die tragenden Wände und oft auch die Geschossdecken aus massiven Materialien wie Beton, Ziegel oder Natursteinen bestehen. Massivhäuser zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität, Langlebigkeit und gute Schallschutz- sowie Wärmedämmeigenschaften aus.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Massivhaus bietet durch seine solide Bauweise einen hohen Schutz gegen Witterungseinflüsse.
- Viele Bauherren entscheiden sich für ein Massivhaus, da es eine hervorragende Schallisolierung bietet.
- Der Bau eines Massivhauses kann zwar teurer sein, wird jedoch oft durch die höhere Wertbeständigkeit ausgeglichen.
- In ländlichen Gebieten sieht man häufig Massivhäuser, die Tradition und Modernität vereinen.