92 h bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

92 h bei Reifen bezeichnet die Höchstgeschwindigkeit, die ein Reifen in einem bestimmten Zustand erreichen kann. Die Zahl "92" steht für den Tragfähigkeitsindex, während das "h" die Geschwindigkeitsklasse des Reifens angibt. In diesem Fall bedeutet "h", dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h zugelassen ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen mit der Kennzeichnung 92 h eignet sich gut für sportliche Fahrzeuge.
  • Bei der Auswahl neuer Reifen ist es wichtig, die richtige Geschwindigkeit und Tragfähigkeit zu berücksichtigen.
  • Wenn du häufig hohe Geschwindigkeiten fährst, ist es ratsam, Reifen mit einem höheren Index als 92 h zu wählen.
  • Ein Reifen, der für 92 h ausgelegt ist, sollte regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.